Suche
Termin anfragen
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Fühlen Sie sich bei dem Gedanken an den Zahnarztbesuch schon unruhig oder sogar ängstlich? Haben Sie Schwierigkeiten, sich auf den Termin vorzubereiten, weil die Angst Sie blockiert? Sie sind nicht allein, viele Menschen leiden unter Zahnarztangst, aber es gibt Wege, diese Ängste zu reduzieren und den Besuch entspannter zu gestalten. Im Folgenden erfahren Sie praktische Tipps, wie Sie Ihre Angst vor dem Zahnarztbesuch mindern können, schon bevor Sie den Behandlungsstuhl betreten.
Wir bei Chic Dentique können sämtliche Behandlungen und Eingriffe auf Wunsch in Sedierung, also im sogenannten „Dämmerschlaf“, durchführen. Alle Patienten haben bei uns die Möglichkeit, ihre Behandlung in diesem tiefen, sicheren Schlaf zu erleben, ohne etwas davon mitzubekommen. Vielleicht gibt Ihnen allein der Gedanke daran schon ein Gefühl von Sicherheit und Erleichterung. Sollte Sie dieser Gedanke jedoch vor allem beim ersten Termin, bevor Sie uns persönlich kennengelernt haben, nur teilweise beruhigen, können Sie sich zusätzlich mit einigen einfachen Strategien vorbereiten.
Die Terminplanung ist ein erster wichtiger Schritt, um Ihre Zahnarztangst zu reduzieren. Indem Sie den Besuch gezielt und realistisch planen, können Sie den Stress minimieren und sich mental besser vorbereiten.
Wichtig ist, dass Sie einen Zeitpunkt wählen, an dem Sie sich möglichst entspannt fühlen, vermeiden Sie daher zum Beispiel Termine direkt vor wichtigen beruflichen oder privaten Verpflichtungen. Auch die Wahl der Tageszeit spielt eine Rolle: Für viele Patienten sind Vormittagstermine angenehm, da die Angst dann oft geringer ist.
Setzen Sie sich kleine Ziele: Beginnen Sie mit einer reinen Kontrolluntersuchung, bevor Sie größere Behandlungen angehen. So gewöhnen Sie sich schrittweise an die Situation und bauen Vertrauen auf.
Bei Chic Dentique machen wir zunächst immer einen Kontrollbesuch, die Behandlung erfolgt in einem weiteren Termin. So haben Sie die Gelegenheit sich mental auf die Behandlung vorzubereiten und ohne Stress, die einzelnen individuellen Behandlungsschritte zu verstehen.
Viele Menschen mit Zahnarztangst vermeiden den Besuch jahrelang aus Angst vor Schmerzen, Kontrollverlust oder schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit. Doch psychologisch gesehen führt Vermeidung dazu, dass sich die Angst verstärkt. Was helfen kann, ist das sogenannte Expositionstraining: eine bewährte Methode aus der Verhaltenstherapie, bei der Sie sich der angstauslösenden Situation in kleinen, kontrollierten Schritten nähern.
Das Ziel dabei ist es, dem Gehirn zu zeigen: „Ich kann diese Situation aushalten und es passiert nichts Schlimmes.“
Mit jeder positiven Erfahrung wird das Angstniveau ein Stück weit gesenkt.
So könnte ein erster Annäherungsprozess aussehen:
Jeder dieser Schritte wird individuell angepasst, je nachdem, was Sie sich zutrauen. Wichtig ist: Sie bestimmen das Tempo. Mit jedem Erfolg wächst das Vertrauen, in sich selbst und in die Situation.
Nicht jeder möchte allein zum Zahnarzt gehen, eine vertraute Begleitperson kann viel zur Beruhigung beitragen. Ob Partner, Freund oder Familienmitglied: Die richtige Person an Ihrer Seite kann Ihnen Halt geben und die Situation erträglicher machen.
Achten Sie darauf, dass die Begleitperson selbst gelassen ist und Ihnen Rückhalt bietet, ohne die Angst womöglich zu verstärken. Manchmal hilft es auch schon, wenn jemand einfach dabei ist und Ihnen das Gefühl gibt, nicht allein zu sein.
Zahnarztangst entsteht häufig nicht erst im Behandlungsstuhl, sondern oft schon in den Stunden davor. Daher ist es hilfreich, bereits vor dem Termin gezielte Entspannungsmaßnahmen in den Alltag zu integrieren. Sie helfen, die innere Anspannung zu reduzieren und mit einem ruhigeren Gefühl in die Praxis zu kommen.

Folgende Maßnahmen haben sich bewährt:
Wir schaffen Ihre persönliche Komfortzone im Behandlungsstuhl. Auch während der Behandlung können Sie selbstverständlich Ihre eigene Musik oder Ihren Lieblings-Podcast weiterhören. Alles, was zur Entspannung beiträgt und den Ablauf nicht stört, ist bei uns ausdrücklich willkommen. Bringen Sie gerne Ihre Kopfhörer mit, wir unterstützen Sie dabei, die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für einen entspannten Zahnarztbesuch!
Schon einfache Atemtechniken können Ihre Anspannung deutlich reduzieren und die Angst in den Griff bekommen. Bewusstes, tiefes Ein- und Ausatmen aktiviert den Parasympathikus (das körpereigene Entspannungssystem).
Probieren Sie zum Beispiel die 4-7-8 Atemtechnik: Atmen Sie vier Sekunden ein, halten Sie den Atem sieben Sekunden lang an und atmen Sie dann langsam acht Sekunden aus. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals vor und während des Zahnarztbesuchs.
Auch progressive Muskelentspannung oder kurze Meditationen helfen, Körper und Geist zu beruhigen. Diese Übungen können Sie zuhause üben, sodass Sie sie auch beim Termin abrufen können.
Neben körperlichen Entspannungsverfahren können auch Mantras – also kurze, wiederholte Sätze – eine starke Wirkung entfalten. Sie helfen, sich innerlich zu stabilisieren und die Kontrolle über die eigene Angst zurückzugewinnen.
Wie Mantras wirken:
Beispiele für beruhigende Mantras:
Wählen Sie ein Mantra, das zu Ihnen passt und wiederholen Sie es ruhig innerlich beim Warten im Wartezimmer, während der Behandlung oder schon auf dem Weg dorthin. In Kombination mit Atemtechniken kann es eine erstaunlich beruhigende Wirkung entfalten.
Ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts ist nicht nur der medizinisch schonende Ablauf, sondern auch wie Sie sich dabei fühlen. Denn eine entspannte Behandlung beginnt nicht erst im Behandlungsstuhl, sondern im Kopf. Deshalb endet unser Anspruch an Qualität nicht bei Technik und Fachwissen, sondern schließt immer auch das menschliche Miteinander mit ein.
In unserer Praxis legen wir besonderen Wert darauf, Angstpatienten bestmöglich zu unterstützen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Deshalb bieten wir für alle Behandlungen milde, schonende Varianten an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Ausführliches Beratungsgespräch: Auf Wunsch nehmen wir uns viel Zeit, um Ihre Ängste, Wünsche und Fragen ausführlich zu besprechen. So finden wir gemeinsam den für Sie passenden Behandlungsweg. Wir behandeln nicht am Tag des Beratungsgesprächs, Sie sollen die Gelegenheit haben, sich optimal auf die Behandlung vorbereiten zu können.
Individuelle Behandlungsplanung: Wir wählen die schonendste und angenehmste Behandlungsmethode, die zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt, um so unnötigen Stress zu vermeiden. Wir bieten Ihnen unter anderem entspannende musikalische Untermalung, sorgen für eine entspannte Atmosphäre und versetzen Sie bei Ihrer Behandlung gerne in einen Dämmerschlaf.
Sorgfältige Betreuung während der Behandlung: Während der gesamten Behandlung sorgen wir für eine ruhige Atmosphäre und gehen behutsam auf Ihre Bedürfnisse ein, damit Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen.
Persönliche Nachsorge: Auch nach dem Eingriff sind wir für Sie da und kümmern uns darum, dass Sie entspannt und zufrieden die Praxis verlassen.
Diese einfühlsame und individuell abgestimmte Betreuung macht unsere Praxis zu einem sicheren Ort für alle, die mit Ängsten zu kämpfen haben und dennoch Wert auf eine hochwertige Behandlung legen.
Vertrauen ist einer der wichtigsten psychologischen Faktoren, wenn es um die Überwindung von Zahnarztangst geht. Wer sich verstanden, sicher und ernst genommen fühlt, kann auch in belastenden Situationen deutlich gelassener reagieren. Genau deshalb ist Chic Dentique konsequent darauf ausgerichtet, eine vertrauensvolle, angstfreie Atmosphäre zu schaffen – vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge. Wir versprechen Ihnen am Tag des Gesprächs, beginnen wir nicht mit der Behandlung!
Damit Sie sich bei uns wirklich gut aufgehoben fühlen, legen wir besonderen Wert auf:
Diese vertrauensvolle Beziehung ist kein Zufall, sondern Teil unseres ganzheitlichen Konzepts für Angstpatienten. Wir nehmen uns bewusst Zeit für Ihre Bedenken und Ihre Bedürfnisse. Damit Zahnarztbesuche langfristig keine Belastung mehr sind.
Hypnose wird zunehmend als ergänzende Methode bei Zahnarztangst eingesetzt. Sie versetzt den Patienten in einen tief entspannten, aber wachen Zustand (Trance), in dem sich Ängste, Stress oder negative Erfahrungen gezielt verarbeiten lassen. Viele Patienten berichten, dass sie in Hypnose eine neue Perspektive auf die bevorstehende Behandlung gewinnen, losgelöst von der typischen Anspannung.
Diese positiven Effekte kann Hypnose unterstützen:
Wenn bisher nichts geholfen hat
Für viele Angstpatienten ist Hypnose besonders dann eine Überlegung wert, wenn andere Methoden wie Atemtechniken oder Beruhigungsgespräche allein nicht ausreichen. Gerade bei tieferliegenden Ängsten – etwa aus Kindheit oder früheren schlechten Erfahrungen – kann Hypnose neue Wege öffnen. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie offen dafür sind und sich auf die Methode einlassen können.
Wichtig: Hypnose sollte ausschließlich von ausgebildeten und erfahrenen Fachpersonen durchgeführt werden, idealerweise mit Spezialisierung im medizinischen oder zahnärztlichen Bereich.
Zahnarztangst ist weit verbreitet, aber sie lässt sich wirksam reduzieren. Mit gezielter Vorbereitung, einfachen Entspannungsübungen und dem richtigen Umfeld gewinnen Sie Schritt für Schritt mehr Sicherheit. Besonders wichtig sind dabei Vertrauen, transparente Kommunikation und das Gefühl, die Kontrolle zu behalten. In einer Praxis wie Chic Dentique, die speziell auf die Bedürfnisse von Angstpatienten ausgerichtet ist, finden Sie genau den Rahmen, der Ihnen hilft, den Besuch deutlich entspannter zu erleben.
Keine Sorge, wir nehmen Ihre Angst ernst und unterbrechen die Behandlung sofort, wenn Sie sich unwohl fühlen. Sie behalten jederzeit die Kontrolle, und wir besprechen gemeinsam, wie es weitergeht.
Ja, viele Patienten empfinden es als entlastend, sich die Praxis in Ruhe anzuschauen, erste Fragen zu stellen und das Team kennenzulernen, ganz ohne Behandlung oder Druck.
Nein, bei uns müssen Sie nichts beweisen oder erklären. Zahnarztangst ist weit verbreitet, und wir begegnen Ihnen mit Respekt und Verständnis, ganz ohne Bewertung.
Nein, unsere Behandlungsplanung richtet sich nach Ihrem Bedarf und nicht nach einem Aufpreis. Falls zusätzliche Maßnahmen wie z. B. Sedierung sinnvoll sind, informieren wir Sie transparent im Beratungsgespräch.
Rufen Sie uns jetzt einfach an
oder schreiben Sie uns.
Kontakt
Chic Dentique – Zahnarzt
Dr. med. dent. Natalie Paulsen
Am Saynschen Hof 8
53604 Bad Honnef
| Telefon | 02224 – 911 033 |
| Fax | 02224 – 911 034 |
| empfang@chic-dentique.de |
Sprechzeiten
| Mo. | 8:00 – 13:00 / 14:30 – 18:00 |
| Di. | 9:00 – 13:00 / 14:30 – 20:00 |
| Mi. | 9:00 – 13:00 |
| Do. | 8:00 – 17:00 |
| Fr. | 8:00 – 16:30 |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen